top of page

Mystik, was könnte das sein?

Michel Broggi

Der religiöse Mensch geht mit Gott um wie mit einem Lagerfeuer: nah genug, um nicht zu erfrieren, fern genug, um nicht zu verbrennen. Mystik ist Transformation, ist der Sprung in das Feuer der eigenen Seele.

Martin Steiner zu den Texten dieser Woche: „Für mich ist Mystik einer der Begriffe, mit der innere Erfahrung oft benannt wird. Dieser Ausdruck ist in der christlichen Tradition daheim, nur oft weit weg gerutscht, weil man nur die grossen Mystiker mit der Mystik verbindet. Ich sehe die Mystik als mögliche, tägliche Erfahrung aller Menschen, als Herzstück von Spiritualität und Religion. Als es darum ging, Spiritualität professionell in der Klinik Südhang zu thematisieren, habe ich mich mit Frage hingesetzt, was ich unter Mystik verstehe. Daraus ist dieser Text entstanden, den ich euch, liebe Leserinnen und Leser des NetzwerkEINS-Impulses, im Laufe dieser Woche „portionenweise“ vorstellen möchte.“

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Geeint und makellos

"Alles, was existiert, ist in seiner Vielfalt geeint und im Wesen makellos." Anna Gamma: "Ruhig im Sturm" (2015)

"Frieden beginnt bei uns selbst"

"Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung beginnen in uns selbst, in unserem kleinen Alltag. Diese Grundhaltungen bestimmen...

Mit-Entscheid

"Jeder Mensch ist ein einmaliger Ausdruck des Universums. Er entscheidet mit, wie die Evolution auf unserem Planeten weiter vorangeht."...

ความคิดเห็น


© netzwerkeins 2023

bottom of page