top of page
MedTag

Meditationstag Frühling


Zur Zeit gibt es keinen geplanten Meditationstag. Daten folgen.


Der Meditationstag ist Zeit für sich selbst, des Eintauchens in die Stille und ins Horchen, des Austausches und der Regeneration. Im Haus von Martin und Regina Steiner am Rand des Waldes und des Sees gelingt es leichter, sich dem Werden und der inneren Ausrichtung zu widmen.


Der Tag ist dazu da,

 

  • wesentlich zu werden und mit der Quelle zu verbinden

  • Regeneration und Stille in der Natur und in einem wohlwollenden Miteinander zu finden

  • eigene Ressourcen zu spüren und aufzubauen

  • Inspiration aufnehmen zu können durch Impulse und Austausch

  • mit den Unsicherheiten des gegenwärtigen Wandels mitgehen zu können (Resilienz)


Rhythmus und Verpflegung
Der Tag beginnt um 9 Uhr mit Kaffee und Croissants, die ein angenehmes Ankommen am Ort und in der Gruppe ermöglichen

Am Morgen wie am Nachmittag gibt es jeweils drei Abschnitte: Impuls in der Gruppe, allein draussen in der Natur, Rückkehr in die Gruppe zu Austausch und Vertiefung.
Zu Mittag gibt es ein feines, veganes Essen, soweit vorhanden mit Sachen aus dem Garten – keine Angst, du wirst satt werden und nicht nur rohe Rüebli knabbern 😊.


Leitung
Regina Steiner ist eine Komplementär Therapeutin mit eidgenössischen Fachausweis. Sie versteht die Sprache von Körper und Seele und unterstützt Menschen schon ihr ganzes Leben lang darin, sich mit ihrer ureigenen Kraft zu verbinden. Sie hat ihre Praxis in Bern
www.körper-atem-bewusstsein.ch


Martin Steiner ist Theologe, arbeitet selbstständig als spiritueller Begleiter und Ausbildner beim Tel 143 Die Dargebotene Hand Bern. Er bildet die Freiwilligen aus, die Tag und Nacht für Menschen in existenziellen Krisen wie in Alltagsherausforderungen da sind www.143.ch/bern . Seine langjährigen Erfahrungen mit Meditation hat er 2013 im Buch «Meditieren hilft» zusammengefasst.

www.martinrafael.ch


Rahmen
Der Meditationstag beginnt um 9 und geht bis 17 Uhr. Man kommt passend an mit der S5, die um 8.08 Uhr in Bern abfährt und kann um 17.08 Uhr wieder die S5 nach Bern nehmen. Das Haus von Martin und Regina Steiner liegt einen Gehweg von 10 Minuten vom Bahnhof Marin-Epagnier entfernt. Abholung per Auto ist möglich. Parkplätze in der zum Haus gehörigen Tiefgarage sind vorhanden. Bitte anmelden, wenn Abholung oder Parkplatz gewünscht wird.


Information
Wenn du mehr wissen möchtest, was dich hier erwartet, ruf Regina oder Martin Steiner auf ihrem Handy an. Regina (079 440 45 45) und Martin (079 301 68 85).Anmeldung Melde dich über die Website von Martin Steiner www.martinrafael.ch

Meditation basic

 

Du

Du spürst, dass Meditation wichtig ist oder wichtig sein könnte für dich.

Dir täte eine Anleitung gut, die dir hilft, dem Wesen der Meditation näher zu kommen.

Du möchtest dich tiefer in deiner inneren Quelle verankern und im Alltag aus ihr leben.

Der Winter, deine persönlichen Fragen und die Krisen unserer Zivilisation fordern dich heraus.

Dir widerstrebt Polarisierung und billige Antworten.

Du möchtest dich entwickeln, lernen, in der Unsicherheit präsent zu bleiben und aus der Tiefe des Herzens heraus zu navigieren.

Meditation basic

Wenn es in dir ein oder mehrmals Ja sagt bei diesen Sätzen, dann ist Meditation basic wohl etwas für dich. Warum basic? Weil es um das Grundlegende geht. An diesen vier Abenden entdeckst du mit hoher Wahrscheinlichkeit die innere Lebendigkeit, die innere Stille, Methoden, dich zu entspannen. Du wirst dir des Gewahrseins bewusst - oder präziser gesagt: das Bewusstsein, dass du bist, wird sich seiner selbst bewusst. Eine Folge ist, dass du mehr da bist. Du wirst wacher. Eine andere Wirkung: Du kannst dich in deinen Vorlieben und Mustern relativieren und gelassener annehmen.

Du bist neu auf diesem Weg

Lass dich überraschen. Entdecke dich von einer neuen Seite, von der Tiefe her. Die Schritte, die gemacht werden, sind behutsam, präzise und sie werden erläutert und reflektiert. Nach den vier Abenden wird sich dein Leben nicht radikal verändert haben. Du wirst möglicher Weise weitere Unterstützung wollen, die gibt es hier und anderswo. Du wirst jedoch mehr verstehen, wer du bist und was du brauchst.

Du meditierst schon länger

Dir gibt Meditation basic einen Wiedereinstieg. Du vertiefst, was dir hilft. Du findest Austausch, bekommst Hilfen, Schwellen zu erkennen und an ihnen zu wachsen. Du findest Inspiration, Support und Weggefährten.

Wer dich führt

Das Bewusstsein, in unserer Kultur auch Seele genannt, führt dich. Martin Steiner ist ein erfahrener Begleiter, der dir hilft, diese innere Führung mehr zu erkennen und dich ihr anzuvertrauen. Du bekommst Einblicke und Handwerkszeug, die dich dein Wesen leichter entdecken und entfalten lassen. Du bekommst Anregungen, wie du dich im Alltag regenerieren und ausrichten kannst.

Wo treffen wir uns?

Meditation basic findet in der Praxis für KomplementärTherapie von Martin und Regina Steiner in der Sulgenbachstrasse 5 in 3007 Bern statt. Die Praxis liegt im Monbijoupark, ist nur drei Tramstationen oder 12 Gehminuten vom Bahnhof Bern entfernt und es gibt einen zur Praxis gehörenden Parkplatz.

Daten

Zur Zeit gibt es keine geplanten Medidation-Basic Anlässe. Daten folgen.

Anmeldung zu Meditation basic

Anmelden kannst du dich auf der Website von Martin Steiner www.martinrafael.ch. Für die vier Abende werden 220 Franken erbeten. Es stehen 4 bis 7 Plätze zur Verfügung. Dein Platz ist fest gebucht mit der Einzahlung der Kursgebühr. Du kannst dies gleich bei der Anmeldung über Paypal machen oder dir dort die Angaben für eine Einzahlung per e-banking holen (auf den kleinen Pfeil rechts neben "zahlen mit Paypal" drücken und "e-banking" auswählen). Wenn dir keiner dieser Wege offen steht, nimm bitte Kontakt auf und wir finden eine individuelle Lösung.

MedBasic
BigMind

Die BigMind-Methode wurde begründet vom amerikanischen Zen-Meister Genpo Roshi. Sie beinhaltet einerseits die Arbeit mit „inneren Persönlichkeits-Anteilen“ - Ziel ist eine persönliche Stabilisierung und Reifung. Andererseits erweitert die BigMind-Methode diese „Teile-Arbeit“ rund um Erfahrungen nach dem Woher, Wohin, Warum. Aus der Überzeugung, dass diese Fragen uns Menschen zutiefst betreffen - Bigmind birgt das Potenzial, mit dem „Unbenennbaren“ in Kontakt zu kommen.

Die Bigmind-Teilearbeit findet in Gruppen statt. Das Besondere des Prozesses liegt darin, sich in die einzelnen „Anteile“ zu vertiefen und die dazugehörigen Energien zu erkunden.

Die Daten der Übungsanlässe 2023: 21. Januar, 13. Mai, 26. August, 4. November.

Wenn Sie Fragen haben oder auf den Mailverteiler kommen möchten, kontaktieren Sie bitte die Kursleitung.

Kosten: keine, Beitrag an Raummiete

Leitung: Peter Neuhaus, Therapeut (peter-neuhaus@gmx.ch)

siehe auch: www.bigmind.org
Literaturhinweis: Dennis Genpo Merzel Roshi (2012): Big Mind - Grosser Geist, grosses Herz

Austauschgruppen

Zur Zeit gibt es im NetzwerkEINS 2 aktive Gruppen

  • Was bewegt mich ich in meinem Leben?

  • Wie gebe ich meinem Bedürfnis nach persönlicher Entwicklung und Spiritualität in meinem Alltag genügend Raum?

  • Wie ergeht es mir dabei, wo nehme ich Hindernisse wahr, was bewährt sich?

  • Welche Fragen tauchen auf, wo stehe ich in meiner Entwicklung zu mehr Tiefgang und Authentizität?

  • Und wie geht es den anderen damit? Wie können wir uns unterstützen?

 

Den Austausch zu diesem Fragekreis haben wir in einigen seit Jahren bestehenden Gruppen (je ca. 6 Personen, ca. alle 4-8 Wochen, abends 2 Stunden) als sehr bereichernd, ermutigend und tragend erlebt!

 

Beginn mit einer ca. 20-minütigen Stille / Meditation.

 

Aus dieser Präsenz heraus gehen wir zum Austausch über (Dauer etwa 80 Min). Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Austausch durch die vorangehende Stille viel an Qualität gewinnt.

Wer möchte, teilt sich mit rund um den genannten Fragekreis, äussert möglicherweise Anliegen – bei anderen Teilnehmenden löst dies eventuell Resonanz aus, eine Reaktion, eine authentische Rückmeldung – und ein/e Nächste/r meldet sich zu Wort…

Die Gruppe bietet den Teilnehmenden einen unterstützenden, geschützten Raum der Aufmerksamkeit, ein Feld der Entwicklung und des Entdeckens. Das Interesse an diesen Prozessen ist die wichtigste Voraussetzung für eine Teilnahme an der Gruppe.

 

Der Abschluss bildet wiederum eine Stille.

Bewährt hat sich:

  • regelmässige und verbindliche Teilnahme

  • eine Person zeigt sich für eine minimale Moderation und die Zeitstruktur verantwortlich

  • andere Elemente wie Textlesungen, einleitende Entspannungs- oder Bewegungsformen, Literatur- und Veranstaltungshinweise werden auf Vorschlag eingebaut, sofern die Gruppe einverstanden ist

Melde Dich bitte bei uns, wenn Du in einer solchen Gruppe mitmachen möchtest!

bottom of page